Gelbes Band - Pflücken erlaubt!

22. Mai 2024: Presseinformation des Regionalmanagement Nürnberger Land:
Gelbes Band_Pressefoto.jpg

Wer einen Obstbaum hat, das Obst selbst aber nicht braucht, kann mit einem gelben Band am Baum Andere zum Pflücken einladen.  Die Aktion „Gelbes Band“ wirkt so der Lebensmittelverschwendung entgegen. Die Bänder und Baumanhänger für die Erntesaison 2024 erhalten Sie bei Ihrer Kommune oder beim Regionalmanagement Nürnberger Land.

Immer noch werden in Deutschland große Mengen an Lebensmitteln weggeworfen. Doch diese Verschwendung von Lebensmitteln gilt nicht nur für die Supermarktware, die ein Mindesthaltbarkeitsdatum um einige Tage überschritten hat oder nicht mehr frisch genug aussieht. Sie betrifft auch Obst, das nie den Weg in einen Erntekorb gefunden hat, bevor es vom Baum fällt und verdirbt. Das liegt meist daran, dass die Ernte und Verarbeitung der Früchte für die Besitzer zu zeitaufwändig oder zu beschwerlich ist. Um diese Früchte doch noch zu nutzen, bietet das Landratsamt Nürnberger Land die Ernteaktion „Gelbes Band“ dieses Jahr zum zweiten Mal landkreisweit an.

Wer im Landkreis Obstbäume oder -Sträucher besitzt, aber während der Obstsaison die vielen Früchte nicht abernten kann, kann die Gehölze einfach mit einem gut sichtbaren, gelben Band und einem eingefädelten Baumanhänger markieren. Das signalisiert: Hier dürfen die Früchte ohne Rücksprache gepflückt und bereits von diesem Baum gefallenes Obst kostenlos aufgelesen werden.

Damit die Aktion erfolgreich ist, sollten einige Verhaltensregeln eingehalten werden. Das Ernten sollte demnach ausschließlich an Bäumen und Sträuchern erfolgen, die ein gelbes Band tragen. Mit den Obstbäumen sollte behutsam umgegangen werden, Leitern sind nicht erlaubt und es sollte nur so viel geerntet werden, wie im Eigenbedarf verbraucht werden kann. Außerdem wird auf eigene Gefahr gepflückt.

Das Gelbe Band wird als Gemeinschaftsaktion des Landkreises Nürnberger Land sowie unter anderem den ILE-Regionen Schwarzachtalplus und Frankenpfalz durchgeführt. In der gemeinsamen Vorbereitung wurde besonders darauf geachtet, dass die Materialien 100 % biologisch abbaubar sind und somit keinen Müll in der Natur hinterlassen.

Wer als Besitzer von Streuobstbäumen mitmachen möchte, kann Gelbe Bänder und Baumanhänger kostenfrei bei der eigenen Kommune abholen oder beim Regionalmanagement Nürnberger Land bestellen.

Anhang: Pressefoto Gelbes Band (Fotografin: Alena Endres)

Kontakt:
Regionalmanagement Nürnberger Land
Alena Endres
rm@nuernberger-land.de 
Tel.: 09123 950 6703

Website Nachhaltigkeitsmanagement