Daten & Fakten
Einwohnerzahlen
5.502 | 01.01.2023 |
5.475 | 01.07.2022 |
5.403 | 01.01.2022 |
5.372 | 01.07.2021 |
5.397 | 01.01.2021 |
5.382 | 01.07.2020 |
5.381 | 01.01.2020 |
5.387 | 01.07.2019 |
5.410 | 01.01.2019 |
5.369 | 01.07.2018 |
Allgemeines
Postleitzahl | 91224 |
Vorwahl | 09154 |
Fläche | 50,05 km² |
Steuersätze
Grundsteuer A | Hebesatz: v. H. 320 |
Grundsteuer B |
Hebesatz: |
Gewerbesteuer |
Hebesatz: |
Wappen
"Über blauem Spitzenschildfuß mit sieben Spitzen in Silber ein von Rot und Schwarz gespaltener goldbewehrter Doppeladler, belegt mit einem von Silber und Blau geteiltem Schildchen, darin oben ein wachsender schwarzer Bär."
Beschreibung:
Der Doppeladler steht für die beiden ehemals wichtigsten Herrschaftsinhaber im Gemeindegebiet: die Markgrafen von Brandenburg-Ansbach/Brandenburg-Bayreuth und die Reichsstadt Nürnberg. Die Markgrafen führten den roten brandenburgischen Adler im Wappen, die Reichsstadt Nürnberg den schwarzen Reichsadler. Auf den Ort Eschenbach verweist der Spitzenschildfuß aus dem Wappen der Ebner von Eschenbach, die ehemals wichtigsten Grundherren in Eschenbach. Die sieben Spitzen stellen die sieben Orte der Gemeinde dar. Der Herzschild mit dem Bären erinnert an die bereits im Mittelalter ausgestorbenen Herren von Lichtenstein. Die Farben Silber und Blau erinnern an das Kurfürstentum Bayern, das ebenfalls für das Gemeindegebiet von Bedeutung war.