VGN setzt voll auf digitale Fahrplanin­for­ma­ti­on; keine gedruckten Fahrpläne mehr

20. Oktober 2025: Mitteilung des VGN:

Mit dem Fahr­plan­wech­sel am Sonn­tag, 14. De­zem­ber 2025 endet die Ära der ge­druckten Fahrpläne im Ver­kehrs­ver­bund Groß­raum Nürn­berg (VGN). Schon seit Jahren empfiehlt der VGN seinen Fahr­gästen, sich über die digitalen Medien zu ihren aktuellen Ver­bin­dungen zu informieren. Denn die Fahrplanheftchen zu den rund 1100 Linien verlieren immer häufiger und schneller an Gül­tig­keit. Zahl­reiche Bau­stel­len, geänderte Verkehrsführungen, Anpassungen im Ver­kehrs­an­ge­bot sowie Störungen führen vielerorts zu überholten Fahrplänen. Hinzu kommen Sonderfahrpläne, zum Beispiel zu Groß­ver­an­stal­tungen, in der Adventszeit und bei sonstigen Ereignissen. Einen stetig aktualisierten Stand bieten jedoch die digitalen Aus­kunfts­sys­teme unter vgn.de, in der App VGN Fahrplan & Tickets wie auch in den Apps der Ver­kehrs­un­ter­neh­men, zum Beispiel im DB Navigator und in der App Nürn­bergMOBIL. Für einen Großteil der Linien sind sogar Fahrplanin­for­ma­ti­onen in Echt­zeit verfügbar. Ver­spä­tungen und Störungen werden dadurch au­to­ma­tisch berück­sichtigt.

Höhere Aktualität und mehr Service

„Unsere Fahr­gäste erwarten umfassende und verlässliche In­for­ma­ti­onen zu ihren Ver­bin­dungen und das je­der­zeit. Das können die ge­druckten Hefte nicht mehr leisten. Der ÖPNV muss heute viel dynamischer funktionieren, als das noch zu Zeiten der dicken Fahrplanbücher war,“ erklärt VGN-Ge­schäfts­füh­rerin Anja Steidl. „Schon drei Monate nach dem Fahr­plan­wech­sel ist ein Drittel der ge­druckten Li­ni­en­fahr­plä­ne veraltet. Deshalb setzen wir nur noch auf die digitale Fahr­gast­in­for­ma­ti­on als bequeme, zu­ver­läs­sige und nachhaltige Lösung - auch im Sinne der Umwelt“, so Steidl weiter.

In der App sowie auf seinen In­ter­net­sei­ten bietet der Ver­kehrs­ver­bund zudem zu­sätz­liche Services, wie den Ti­cket­kauf, aktuelle Ver­kehrs­mel­dungen, Karten mit dem Li­ni­en­ver­lauf, Um­ge­bungs­plä­ne von Hal­te­stel­len und viele weitere In­for­ma­ti­onen, welche das Fahren mit Bussen und Bahnen erleichtern.

In­di­vi­du­eller Fahrplan zum Selbstaus­dru­cken

Fahr­gästen, die auf ge­druckte Fahrpläne nicht verzichten wollen, bietet der VGN dennoch eine Lösung an. Unter www.vgn.de/netz-fahrplaene kann man seine gewünschten und laufend aktualisierten Li­ni­en­fahr­plä­ne auswählen. Für eine schnellere Auswahl lassen sich die Linien nach Land­kreisen oder Städten filtern und für den Download markieren. Mit einem weiteren Klick kann man sein in­di­vi­du­elles Fahrplanheft mit Deckblatt und Inhaltsverzeichnis als PDF he­run­ter­la­den und aus­dru­cken.

Vor allem ältere Per­so­nen, die digitale Medien nicht nutzen können, haben so die Möglichkeit sich über Verwandte, Bekannte oder Nachbarschaftshilfe auf dem beschriebenen Weg mit selbstge­druckten Fahrplänen zu versorgen. Immer mehr, auch ältere Senioren, nutzen aber elek­tro­nische Medien. Laut der SIM-Studie 2024 des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest sind 87 Prozent der über 60-Jährigen min­des­tens gelegentlich online, bei den über 80-Jährigen sind es 62 Prozent. Dem gegenüber steht ein enormer Aufwand für die Erstellung, den Druck und die ver­bund­weite Verteilung der bisherigen Printfahrpläne, die oft schon kurze Zeit nach Herausgabe veraltet sind. Mit Blick auf Arbeitsaufwand, Kosten und Nachhaltigkeit ist dieser Weg nicht mehr sinnvoll oder zeitgemäß. Weiterhin gibt es die per­sön­liche Beratung am Info-Telefon des VGN unter 0911 27075-99, sogar rund um die Uhr.